Logo

..:: Qemu Helper ::..


QEMU ist eine Open-Source-Virtualisierungssoftware, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Betriebssysteme auf einem Host-System auszuführen. Es unterstützt eine Vielzahl von Architekturen wie x86, ARM, PowerPC und SPARC. QEMU kann sowohl für die Emulation als auch für die Virtualisierung verwendet werden und bietet eine flexible und leistungsstarke Plattform für Entwickler und Systemadministratoren. Mit QEMU können Benutzer virtuelle Maschinen erstellen, um Software zu testen, Betriebssysteme zu isolieren oder verschiedene Umgebungen zu simulieren. Es ist eine beliebte Wahl für die Entwicklung und das Testen von Software in einer sicheren und isolierten Umgebung.

Qemu ist auch in der Lage ein AmigaOne, Pegasos II und ein Sam 460ex Virtualisieren. Ziel ist hier, das AmigaOS 4.1 für PowerPC auf normaler PC Achitektur zu starten und zum laufen zubekommen. Leider ist die Original Hardware für viele nicht gerade erschwinglich.

Qemu bietet keine Grafische Benutzeroberfläche und muss mit einem Bash Script aus konfiguriert und gestartet werden. Hier kommt der QEMU Helper ist Spiel.

Der QEMU Helper ist ein in Python3 geschriebenes Programm, das den Qemu startet und konfiguriert. Alle Einstellungen können bequem per QEMU Helper vorgenommen und diese auch gespeichert werden. Egal ob Windows, Linux oder MacOS, der QEMU Helper kann auf alle Betriebssysteme gestartet werden, wenn dieser Python 3 unterstützt.



Für QEmu Helper muss Python auf dem Rechner installiert sein.

Windows -  Download Link


Linux - Für Linux muss der Terminal geöffnet werden und folgende Befehle eingegeben werden.



MacOS - Bitte im Internet nachschauen.


Free/Open/Net BSD - Bitte hier ebenfalls im Internet nachschauen.

QEmu Helper - Download Link

..:: Konfigurations Anleitung ::..




Under Contruction